Mit Beginn des Spieljahres 2014/2015 übernahmen die Sportfreunde Marcus Röll, Olaf Sokol und Silvio Haberlandl die Verantwortung für die 1. Mannschaft.
Nach einer sehr guten 5 wöchigen Vorbereitung startete die Mannschaft mit zwei überzeugenden Siegen und einem Unentschieden in die Saison.
Zielstellung für die Hinrunde waren 20 Punkte und somit ein einstelliger Tabellenplatz. Nach der Heimniederlage am 4. Spieltag 3:4 gegen Blau Gelb Mülsen war die erste Euphorie vorbei.
Die Ausfälle durch langwierige Verletzungen von Leistungsträgern wie, Frank Wittkowsky, Rico Löbel und Andy Gräfe konnten nicht kompensiert werden. Hinzu kommen noch eine sehr begrenzte Trainingsbeteiligung durch Schichtarbeit, Urlaub und Arbeit in anderen Bundesländern. Spieler wie Thomas Tawaszi, Rene Bendel, Sebastian Reinig und Andre Ackermann konnten nicht annähern an ihr Leistungspotential anknüpfen welches sie in der vorherigen Saison gezeigt haben. Das Konzept für die einzelnen Trainingseinheiten konnte fast nie umgesetzt werden. Fehlende Fitness sowie undiszipliniertheiten in den folgenden Spielen führten zu einer Niederlagenserie. Es fehlte die mannschaftliche Geschlossenheit und der unbedingte Wille zum Sieg.
An 5 Spieltagen mußten die Trainer auf 4-5 Spieler aus der 2. Mannschaft zurückgreifen um spielfähig zu sein. Für die gezeigte Leistungsbereitschaft gehört den Jungs größte Anerkennung. Es waren ausschließlich Spieler die aus der A-Jugend in den Männerbereich gerückt sind. Die Überlegenheit der Gegner in den Spielen gegen Planitz und Limbach Oberfohna war erdrückend. Die Niederlagen in der Nachspielzeit gegen Blau Gelb Mülsen, VfB Empor Glauchau und Reinsdorf Vielau sind auf grobe individuelle Fehler zurückzuführen. Zum Ende der Halbserie läßt sich ein leichter positiver Trend erkennen. Die zwei Unentschieden zeigten das die Mannschaft das Potentiel für die Liga besitzt. Es muß jedem Verantwortlichen und Spieler im Verein klar sein, das nur mit absoluter Leistungsbereitschaft und zielstrebiger intensiver Arbeit die Klasse zu halten ist.
Mit Beginn der Vorbereitung auf die Rückrunde ab 13. 01.2015 wurden 5 Spieler aus dem Kader der 2. Mannschaft in das Team integriert. Der bisherige Trainingsbetrieb, bis zu 3 Einheiten in der Woche, verlief mit viel Wille in den ausschließlich durchgegführten Krafteinheiten. Ab 03.02. 2015 wird im Training der Inhalt auf spielerische und taktische Elemente gelegt. Leider reißt die Problematik der Verletzungen und Krankeiten nicht ab. In den Vorbereitungsspielen 01.02.2015 gegen EbersbrunnerSV, 07.02.2015 gegen SV Schmölln, 08.02.2015 gegen TSV Germania Chemnitz und am 14.02. 2015 gege Ronneburger SV gilt es sich die notwendige spielerische Sicherheit für den Rückrundenauftakt am 22.02.2015 gegen SV Mülsen St. Niclas zu erarbeiten. Hierbei wird sehr viel Wert auf die Umstellung des taktischen Systems gelegt. Die Anzahl der Gegentore in der Hinrunde ist so nicht akzeptabel.
Wir arbeiten auf eine erfolgreiche Rückrunde mit den für den Klassenerhalt notwendigen Ergebnissen hin. Für den Erhalt der Kreisoberliga in Neukirchen ist es absolut notwendig das alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Den Spielern ist der Ernst der Lage bewußt, jeder einzelne ist in den folgenden Wochen gefordert alles dafür zu tun um dieses Ziel zu erreichen.