Am Tag der Entscheidung für die Neukirchener Kicker um den Wiederaufstieg in die Westsachsenliga präsentierte sich das heimische Areal in gutem Zustand. Unzählige fleißige Helfer trugen vor und nach der Veranstaltung mit Ihrer Unterstützung einen großen Beitrag am Ausgang des Derbys bei. Das Wetter tat sein übriges und somit fanden weit über 600 Zuschauer den Weg am vergangenen Sonntag auf den Neukirchener Sportplatz.
Der Elf von Übungsleiter Schmidt sah man in den ersten Minuten die Brisanz der Partie an. Dadurch kam man in der ersten Halbzeit nicht zum gewohnt schnellen Pass- & Pressingspiel. Die Gäste aus Crimmitschau spielten somit munter auf und tauchten mehrere Male gefährlich vor Traktor-Keeper Elbe auf. Zunächst sah man dennoch ein eher betontes Zweikampfspiel im Mittelfeld. Nachdem die Neukirchener Abwehr nur unzureichend klären kann segelt eine Flanke vom rechten Flügel durch die Hintermannschaft der SGN und findet mit Pohl in der 33.min einen geeigneten Abnehmer zum 0:1. In den ersten Sekunden im Anschluss schockte dies sichtlich die Neukirchener Anhänger, denn nach dem Heimerfolg des Verfolgers aus Glauchau gegen Meerane mit 5:1 wusste man da schon, dass mindestens Ein Punkt her muss. Dennoch bewahrheitete sich die Stärke der Mannschaft, welche über die ganze Saison bereits nach einem Rückschlag versuchte, sich wieder aufzubäumen. Die einzige 100%ige Chance der Traktoristen nutzte dann Löbel mit seinem wichtigen Ausgleichstreffer vor der Halbzeit.
Das Neukirchener Trainergespann nahm zum Seitenwechsel einige taktische Veränderungen Ihrer Elf vor. Nachdem die Verteidigungslinie weiter zurückgezogen wurde konnte man im nun engeren Korridor dem Pressing mehr Nachdruck verleihen. Somit übernahm die SGN ab der ersten Minute des zweiten Durchgangs das Spielgeschehen. Nach einem Schuss aus der Drehung von Richter kann Buchmann im Fortschritt-Kasten nur unzureichend klären und der einlaufende Badewitz schiebt ohne Mühe zum 2:1 in der 52. Spielminute ein. Nur Augenblicke später kommt der Ball über Böttcher erneut zu Badewitz, welcher auch diesmal dem Gegner keine Chance ließ und mit einem platzierten Schuss ins obere Eck die Neukirchener Zuschauer wiederholt jubeln lässt. „Das hat sich der Kerl echt verdient. Seine erste Saison im Männerbereich so abzuschließen war wirklich sensationell“, so Traktor-Kapitän Elbe im Anschluss der Partie. Der Doppelschlag stellte den Gegner relativ wirkungslos und die Blau-Gelben kamen zu weiteren Möglichkeiten. Für einen standesgemäßen Abschluss des Spiels sorgte kurz vor Schluss Böttcher, der per Direktabnahme ins obere Eck den 4:1 Endstand erzielte. Im Anschluss sehnten die Traktor-Anhänger dem erlösenden Abpfiff vom Schiedsrichtergespann entgegen, welche die Partie pünktlich nach 90 Minuten beendeten. Nach dem Pfiff brach ein begeisternder Applaus der zahlreichen Fans aus und die Mannschaft verfiel in großen Jubel.
„Das Team und der Betreuerstab waren beeindruckt von der geschaffenen Kulisse und bedanken sich bei allen Unterstützern für die tolle Organisation dieses Tages“, ließ Übungsleiter Schmidt verlauten. Die Mannschaft wurde vom Trainerstab vor der Saison so aufgestellt, dass das Ziel der direkte Wiederaufstieg heißen sollte. Neben der hervorragenden Integration der Neuzugänge im Verein war dies vorallem durch das fußballerische Können jedes Einzelnen möglich. Neben der besten Verteidigung mit den wenigsten Gegentoren der Liga stellen die Neukirchener mit großem Abstand den Top-Torjäger Rico Löbel, welcher auch im Anschluss vom Vorstand des Kreisfußballverbandes Zwickau für seine 39 Saisontore ausgezeichnet wurde. Zusätzlich verlor man auf dem heimischen Platz kein einziges Saisonspiel 2016/17!
Um das Saisonziel gebührend zu feiern begibt sich die Mannschaft Anfang Juli auf eine Abschlussfahrt, bevor man sich den Aufgaben der neuen Liga zum Trainingsauftakt am 15.7. wieder stellt. Danke für die geile Saison!
Torfolge:
0:1 – 33.min // J. Pohl
1:1 – 42.min // R. Löbel
2:1 – 52.min // P. Badewitz
3:1 – 53.min // P. Badewitz
4:1 – 87.min // L. Böttcher
Elbe (K) – Demmler, Neumann, Lammel (72.min Naumann), Ackermann – Schwietzke, V. Hildebrandt, Markov, Badewitz – Löbel (46.min Böttcher/72.min S. Hildebrandt), Richter