Spielbericht: SGN – TV Oberfrohna 2:2

Am vergangenen Sonntag sahen die Zuschauer im Pleißental ein intensives, schnelles Kreisoberligaspiel. Die Traktoristen wollten dem Tabellenzweiten aus Oberfrohna ein Bein stellen, da sie mittlerweile gezwungen sind in den restlichen Partien der aktuellen Saison Punkte einzufahren.

 

Die Gäste kamen im ersten Durchgang gleich mehrmals gefährlich über deren starke rechte Seite in Richtung Elbe-Kasten und spielten sich gute Torchancen heraus. Bereits nach 3 Minuten netzte Unger auf Seiten des TVO ein. Ein immer wieder schnelles Direktspiel konnte die Neukirchener Hintermannschaft nicht vollends verteidigen. Nach den anfangs 10 Minuten entwickelte sich dann ein offener Schlagabtausch im Mittelfeld. In der 13. Minute konnte Böttcher nach einem Angriff über die rechte Seite und Pfostenabpraller frei vor dem Tor den Spielstand egalisieren. Die Oberfrohnaer wirkten im darauffolgenden Abschnitt klar abgeklärter im Spielaufbau, konnten sich jedoch keine weiteren zwigenden Chancen erspielen.

 

In der 2. Halbzeit gestaltete sich das Spiel der SGN aggresiver und man kam öfters vor den Gästekasten. Das Chancenplus hielt über den kompletten zweiten Durchgang an. Ab der 70. min hatte der TVO noch 2 sehr gute Kontermöglichkeiten, welche jedoch in der letzten Konsequenz nicht genutzt wurden. Die Traktoristen merkten nun, dass die dringend benötigen Punkte aufgrund der Spielanteile auch in Neukirchen bleiben konnten und spielten auf Sieg. Durch die Unordnung der Mannschaftsteile hat man jedoch die Gäste wieder zu einem Tor eingeladen. Nach einer Ecke von links köpfte Grund in der 90.min seine Farben in Führung. Es waren nur noch 2-3 Minuten auf der Uhr und die SGN legte nun alles nach vorn. Im direkten Gegenangriff erzielte Markov den viel umjubelten Ausgleich nur Sekunden vor dem Ende der Partie.

 

Fazit: natürlich freute man sich über den erreichten Punkt, Übungsleiter Schmidt ließ jedoch nach dem Spiel verkünden, dass dieser nach so einem Spiel eine zu geringen Ausbeute darstellte. Dennoch weiß man nicht, was der erzielte Punkt am Ende der Saison vielleicht bringen kann. An die engagierte Leistung muss nun zwingend angeknüpft werden um weitere Punkte für den Klassenerhalt einfahren zu können.

 

Torfolge:

0:1 –   3.min // L. Unger

1:1 – 12.min // L. Böttcher

1:2 – 90.min // C. Grund

2:2 – 92.min // M. Markov

 

Elbe (K) – Ackermann, Markov, Lammel, Naumann – Schwietzke (38.min Badewitz), Hildebrandt, Peuker (81.min Hanselmann), Pohl – Böttcher (63.min Heydel), Richter