Unsere Redaktion hat sich mit Übungsleiter Schmidt zum Start der Saison 2019/20 unterhalten.
Was sagst Du zum Start unserer Mannschaft in die neue Kreisoberligasaison?
In den letzten zwei Jahren haben wir am letzten Spieltag den Klassenerhalt gesichert. Da ist dieser Start bestimmt nicht so erwartet wurden.
In den letzten Jahren ist die Mannschaft verjüngt wurden. Wie verläuft der Prozess ab?
Zuletzt haben wir unsere Mannschaft systematisch verjüngt. Die Saison 2018/19 war unser Altersdurchschnitt 23,7 Jahre. In dieser Meisterschaftsrunde liegt der Schnitt bei 22,7 Jahren. Das hatte natürlich in der vergangen Saison zur Folge, dass die jungen Spieler im ersten „Männerjahr“ an ihre Grenzen gekommen sind. Der Schritt ist riesig, da haben die Jungs ordentlich Lehrgeld bezahlt, aber auch in jeder Phase immer wieder Gas gegeben um besser zu werden.
Kann man sagen die Mannschaft ist reifer geworden?
So einfach sehe ich das nicht. Jeder einzelne hat einen Schritt nach vorn gemacht spielt seine Position schon mit mehr Qualität als in der letzten Saison. Gleichzeitig kann das Team auf die Erfahrung und Qualität von den Führungsspielern Böttcher, Richter und Löbel bauen, welche unsere Jungspieler heranführen und somit das Mannschaftskonstrukt festigen. Dennoch ist es noch ein Weg um die Ziele die wir mit der Mannschaft haben zu realisieren.
In den ersten drei Spielen hat die Mannschaft schon 14 Tore geschossen. Gibt es dafür eine Erklärung?
Im letzten Jahr sind unsere Spieler vor dem Tor oft unter ihren Möglichkeiten geblieben.Wenn einmal die Treffer nicht so gelingen dann ist der Kopf am arbeiten und man verliert die Lockerheit die man vor dem Tor benötigt. Zur Zeit hat jeder Spieler im Abschluss auch eine andere Körpersprache. Natürlich ist da bestimmt auch ein Reifeprozess bei dem ein oder anderem vor sich gegangen.
Am dritten Spieltag bestritten wir das erste Heimspiel. Lief das Spiel nach Euren Vorstellungen?
Das Ergebnis und die Art und Weise wie dies zu stande kam war letztlich sehr gut. Das eindeutige 5:2 gibt auch in der Höhe den Spielverlauf und die besseren Chancen wieder. Leider haben wir den Sieg durch die Verletzungen von Schlager, Böttcher und Richter allerdings teuer bezahlen müssen. Jetzt ist die Mannschaft gefordert dies auszugleichen um in den nächsten Partien an die gezeigten Leistungen der ersten Pflichtspiele nahtlos anknüpfen zu können.
Die erste Pokalrunde wurde auch sehr sicher beendet. Welchen Stellenwert besitzt dieser Wettbewerb bei Euch?
Wer einmal den Pokal gewonnen hat ist davon begeistert. Deswegen sehe ich diesen Wettbewerb schon als eine Chance sich auf Kreisebene zu zeigen. Wir nutzen diese Spiele aber auch um Spielern, die sonst nicht im Kader stehen zu testen und einzubauen. Diese Woche war in Hartenstein so ein Spiel welches wir mit 7 zu 0 deutlich gewonnen haben.
Was ist für die Hinrunde von der Mannschaft noch zu erwarten?
Wir wissen natürlich, dass es nicht nur mit Siegen weitergeht. Die Mannschaften, die um die Meisterschaft mitspielen treffen erst noch auf uns. Da werden wir sehen wo unser Stand ist in der Klasse. Trotz des guten Starts werden wir unser Saisonziel nicht korrigieren, es heißt nicht absteigen und wenn möglich so zeitig wie möglich den Klassenerhalt sichern, um nicht immer am letzten Spieltag das Glück herauszufordern.