Verdienter Sieg
Im Heimspiel gegen die Mannschaft aus Mülsen war den Verantwortlichen klar, dass nur ein Sieg etwas Ruhe für die letzten Spiele der Hinrunde bringt.
Es gelang auch ein Start nach Maß. In der 3. Minute verarbeitete Löbel einen langen Ball von Enders perfekt und schloss den Angriff mit einem Heber über den Gästetorhüter ab. Das eins zu null brachte aber die Gäste nicht von ihrer Linie ab mit ruhigem Spielaufbau das Spiel zu kontrollieren. Die erste gute Gelegenheit der Gäste in der 15. Minute. Ein scharf getretener Eckball ging durch den Strafraum und wurde dann nur knapp am Gehäuse vorbeigeschossen. Danach waren die Spielanteile auf beiden Seiten gleich verteilt. Mülsen geordnet und mit Routine und unsere Mannschaft mit dem Willen das Spiel nach sechs Niederlagen zu gewinnen. Auf beiden Seiten gab es gute Angriffe die aber im Abschluss nicht zum Erfolg führten.
Nach der Halbzeit gaben die Gäste das erste Ausrufezeichen. Ein Konter wurde in den Fünfmeterraum geschlagen und nur knapp verpasst. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit intensiven Zweikämpfen. In der 70. Minute war es Badewitz, der die Vorarbeit von Pohl in die Maschen zum viel umjubelten zwei zu null einnetzte. Danach waren die Gäste optisch angeschlagen und hatten nicht mehr viel entgegen zu setzen. Unsere Mannschaft nutzte die Gunst der Stunde und setzte sich mehrmals in der Hälfte der Gäste fest. Mit einer Körpertäuschung verschaffte sich Markov den Raum für einen blitzsauberen Sololauf. Im Strafraum bediente er den mitgelaufenen Badewitz der ohne Schwierigkeiten zum drei zu null vollendete. Ein Frustfoul der Gäste an der Mittellinie war der Ausgangspunkt für eine turbulente Schlussminute. Die Vorteilsauslegung des Unparteiischen hatte Badewitz wiederum zu seinem dritten Tor und damit zum vier zu null genutzt. Aber leider hatte das Foul noch ein Nachspiel indem sich an der Mittellinie eine Spielertraube bildete bei dem sich ein SGN Spieler zu einem „Schubser“ verleiten lies. Diesen ahnte der in dieser Situation überforderte Schiedsrichter mit einer roten Karte. Nach dem Schlusspfiff waren die Fans und Spieler über den Sieg und die Steigerung gegenüber der letzten Spieler sehr glücklich. Übungsleiter Schmidt wusste nicht ob die Freude oder die Trauer bei ihm überwiegt.
,,Ich bin sichtlich erleichtert über die gute Leistung der Mannschaft und diesen Dreier nach den letzten schweren Wochen. Aber das letzte Foul drübt meine Stimmung schon sehr.bZum wiederholten Mal verlieren wir einen Spieler mit Verletzungsfolge und ernten dann noch eine rote Karte. Der Gästespieler kommt mit Gelb davon das ist nicht zu akzeptieren. Dadurch wird unsere Spielerdecke noch angespannter als sie schon jetzt schon ist“.