Spielbericht: SGN – FSV Limbach-Oberfrohna 1:1

Im zweiten Heimspiel der Saison empfing unsere Erste Mannschaft den FSV Limbach-Oberfrohna im heimischen Neukirchen. Die Gäste sind am dritten Spieltag das zweite Team aus der Spitzengruppe, welche den Aufstieg anpeilt.
 
Vor der Begegnung fragten sich alle Zuschauer, ob die Gäste ihren Kader von der Größe der Spieler oder der Qualität auswählen, die Begegnung gab die Antwort auf diese Frage. Alle beiden Faktoren sind bei der Kaderplanung der Gäste entscheidend, die Elf hatte eine gute Qualität und zugleich stattliche Körpergröße. Diese machte es unserer Mannschaft in der ersten Halbzeit mehr als schwer ins Spiel zu finden. Dazu kamen auch die zwei verletzungsbedingten Wechsel bis zur 36 Minute.
 

 

Unser Team fand in den ersten 45 Minuten keine Antwort auf das sehr gute Pressing der Limbacher, meinte ein nachdenklicher Übungsleiter zur Halbzeit. Zum Glück brachten die Gäste ihre zwei guten Möglichkeiten nicht im Gehäuse der SGN unter. Eine davon gab es in der 17. Minute durch Botonjic aus gut 20 Metern, aber der Schuss verfehlte das Tor nur um einige Zentimeter. Eine der wenigen nennenswerten Aktionen der Hausherren war ein Konter in der 22. Minute, welcher aber nur zu einer Ecke führte, die widerrum nichts einbrachte. Ein Freistoß in der 38. Minute der Gäste war dann vor der Halbzeit die letzte Chance.
 
In der Halbzeit wurde in der Kabine unserer Mannschaft der ein oder andere Fehler angesprochen und die Rückwärtsbewegung des gesamten Teams nochmal deutlich als verbesserungswürdig dargestellt. Im zweiten Abschnitt sahen die 95 Besucher eine deutlich stärkere Neukirchener Elf. Das Spielgeschehen verlagerte sich das ein oder andere mal jetzt in die Hälfte der Gäste, die dadurch auch zu Fehlern gezwungen wurden.
Die erste Schrecksekunde gab es aber für unser Team, als in der 47. Minute Stoll auf der Linie klären musste, nach dem unser Torwächter Zappek schon umspielt war. Danach ging es munter von rechts nach links und von links nach rechts. Den ersten Nutzen aus diesem Spielverlauf hatte unsere Mannschaft, als in der 60. Minute ein langer Ball der vor dem gegnerischen Sechzehnmeterraum landete und der Spieler Wiesner unter höchster Not auf den Torwächter köpfen wollte, diesen aber verfehlte und der Ball im eigenen Gehäuse landete zum doch etwas überraschenden Führungstreffer unserer Mannschaft. Die Antwort auf das Tor gaben die Gäste in der 75. Minute nach einer Ecke. Der erste Versuch per Kopf knallte an die Latte aber der abprallende Ball landete genau vor den Füßen von Mesan, welcher aus der Drehung zum verdienten Ausgleich traf. In der letzten Viertel Stunde gingen beide Mannschaften nochmal volles Risiko für drei Punkte. Die daraus resultierende letzte Chance hatte Ebersbach, der in der 88. Minute einen Kopfball knapp über die Latte setzte. Das hohe Tempo machte scheinbar auch den leitenden Schiedsrichter immer mehr Probleme, anders ist sein Pfiff in der 90 Minute nicht zu erklären. Als die Heimmannschaft in Überzahl halb rechts in den Strafraum eindringen wollte wurde die Aktion durch genau diesen Pfiff unterbunden. Schiedsrichter Hinke meinte er müsse sich jetzt erst einmal um einen Limbacher Spieler kümmern, welcher kurz vorher zu Boden ging aber beim Pfiff leider wieder auf seinen Beinen stand, also der Tatbestand einer verletzungsbedingten Unterbrechung leider nicht gegeben war. Eine sehr fragwürdige Aktion!
 
Kurz danach war Schluss und beide Mannschaften waren mit dem Punkt zufrieden. ,,Das Spiel hatte ein enorm hohes Tempo und eine absolute Intensität über 90 Minuten“, resümierte ein zufriedener Übungsleiter Schmidt. Wir freuen uns auf die nächste Begegnung am kommenden Wochenende beim SV Blau-Gelb Mülsen.